
Es ist kaum zu glauben, dass ich noch nicht in den Rheinmetropolen fotografiert habe, wo ich doch im Ruhrgebiet mit unzähligen Besuchen in Köln, auch zum Karneval, und Düsseldorf, meistens zum shoppen, aufgewachsen bin. Noch dazu lebt mein Bruder nebst Familie in Köln und so ist es mir jetzt endlich gelungen, mit Fotoausrüstung die gut 550 km ins Rheinland zu fahren. Am ersten Abend zog es mich zum Dom, denn - klar - erstmal mussten die Klassiker her. Es war ein eher grauer Tag, aber blaue Stunde geht immer. Die Lichter am Dom gehen erst 15 Minuten nach den Straßenlaternen an, so dass es knapp wird, wenn man Nachtaufnahmen vermeiden will, aber da man schnell von der einen Seite unter der Brücke auf die andere wechseln kann, habe ich beide Perspektiven mitnehmen können.

Tags drauf stattete ich mit meiner Schwägerin dem beschaulichen Maastricht in den Niederlanden einen Besuch ab. Ein sehenswertes Städtchen, holländisch gemütlich und mit vielen schicken und besonderen Lädchen.
Abends ging es auf die Pollerwiesen rechts des Rheins. Die Kranhäuser sind für mich ein absolutes Must-have in Köln. Diese ikonische Architektur wurde sogar noch von einem schönen Himmel veredelt, mit dem ich nach einem weiteren grauen Tag nicht mehr gerechnet hatte. Der weite Blick über den Rhein vom Bayenturm bis zum Dom und zur Severinsbrücke hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen.

Anschließend ging es für mich noch nach Düsseldorf, wo ich gerade schon im Rheinland war. Mein Ziel war der Medienhafen, der vom Pool auf der Terrasse des Hyatt über die schiefen Gehryhäuser bis zum Düsseldorfer Fernsehtum zahlreiche Motive und Perspektiven bietet.
Tasgüber mit leichtem Regen aus strukturlosem Himmel entstanden bereits ruhige Bilder, abends riss es für ein kurzes Rosa auf, was dem Medienhafen aus meiner Sicht bestens stand.
Für drei Tage war meine Fotoausbeute wirklich gut und so ging es mit gefüllten Speicherkarten zurück an die heimische Nordsee. Köln, ich komme wieder!
Meine Fotos aus den beiden Rheinmetropolen findet ihr unter Cityscapes.
Kommentar schreiben